Ungarische Taubenrassen, 2003
Erlauer blauer Tmmler
Herkunft: Ungarn, Stadt Erlau (Eger) und ihre Umgebung. Seit Ende des XVIII. Jahrhunderts bekannte, um Mitte des XIX. Jahrhunderts mit dem Blut Wiener Dunkelstrche verfeinerte Tmmlerrasse, die ihre Heutige Phenotyp nach dem zweiten Weltkrieg – zwecks besserer Flugleistungen – eingekreutzten Ungarische dunkelgestrorchte Hochflieger erhalten hatte.
Gesamteindruck: Kleine muskulse, schnell fliegende Tmmlerrasse mit lebhafter Temperament. Die mit mssig weitstehenden Beinen untersttzte Rumpfachse nach dem Schwanz leicht abfallend.
Kopf: Etwas lnger, als seine Breite. Im Profil zeigt sich als trapezfrmig, mit leicht abgerundeten Kanten. Die schrg ansteigende Stirn geht in einen Flachen Scheitel ber. Das Genick schwenkt mit engem Bogen in die hintere Halslinie. Im Mitte des Scheitels zeigt sich eine kaum wahrnehmbare Vertiefung.
Augen: Leuchtend klare Perlaugen, mit feinbewigen, zweireihigen, doch nicht breiten dunkelblaugrauen Augenringen eingerahmt. Die Pupille ist mglichts klein.
Schnabel: Knapp mittellang; an der Wurzel stark, etwa nach unten gerichtet, dunkel schwarzgrau. Lnge von dem Schnabelwinkel bis zur Spitze 14-16 mm. Warzen klein und glatt, aber wegen ihrer weisser Puderung an dem dunklen Horn auffllig.
Hals: Verhltnismssig lang, schlank, senkrecht getragen; mssig gewlbt und gut ausgekehlt.
Brust: Muskuls, etwas vorgewlbt und angehoben getragen.
Rcken: Schmal, nach dem Schwanz in gerader Linie mssig abfallend.
Flgel: Sich an der Krper anschmiegend; Schwingen auf dem Schwanz getragen, aber ohne Kreuzung der gegenseitigen Schwingenspitzen.
Schwanz: Schmal die Rckenlinie ohne Brechung folgend nach unten gerichtet. Ende der Steuerfedern die Schwingenspitze mssig berreichend.
Beine: Mittellang, etwas weitstehend, mit unbedechten Unterschenkel. Lufe und Flsse glatt. Die Krallen, mit der Schnabelfarbe bereinstimmend schwarz.
Gefieder: Dicht, glatt, fest anliegend. Die Farbe zeigt sich als stahl-bis dunkelblau mit schwarzen Binden. Kopf Hals, Schwingen und die Steuerfedern sind dunkelschiefergrau. Hals und Brustgefieder mit violettem und grnem Glanz.
Grobe Fehler: Zu steile Stellung. Grober-runder oder eckiger Kopf, roter Augenrand; zu langer oder hakenfrmiger Schnabel, kurzer, dicker oder zu langer, dnner Hals; zu lange Schwingen und Steuerfeder; weisser Rcken unkorrekte, zusammenlaufende, zerrissene oder zakige Binden. Ungengender Knochenbau; schwache Muskulatur.
Leichte Fehler: Etwas grsser Krper, rote Aderchen in der Iris, verblasster Augenrand.
Bewertung:Gesamteindruck – Kopf und Schnabel – Stand und Haltung – Augen und Rand – Farbe
Flugerfordernis: 1 Stunde 30 minuten Flugzeit.
Ringgrsse: 7 mm. IV.
|